Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Planst du einen Meerschweinchen-Käfig zu kaufen?

Viele Tierbesitzer unterschätzen den Platzbedarf ihrer kleinen Lieblinge.

Das führt oft zu Verhaltensproblemen und gesundheitlichen Schwierigkeiten.

Erfahre jetzt, welche Käfiggröße deine Meerschweinchen wirklich brauchen!

Mindestmaße für Meerschweinchen-Käfige

Die Käfiggröße hängt entscheidend von der Anzahl deiner Meerschweinchen ab. Für zwei Meerschweinchen benötigst du mindestens 120 x 60 cm Grundfläche. Diese Mindestgröße entspricht den Empfehlungen von Tierschutzorganisationen.

Bei drei Meerschweinchen solltest du auf 140 x 70 cm erweitern. Für jedes weitere Tier rechnest du zusätzliche 20 cm in der Länge dazu.

Die Höhe des Käfigs sollte mindestens 35 cm betragen. So können sich deine Meerschweinchen problemlos aufrichten, ohne anzustoßen.

Wir empfehlen
Zoo-Shop XXL Kaninchenkäfig
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Warum größer immer besser ist

Meerschweinchen sind von Natur aus sehr aktive Tiere. In freier Wildbahn legen sie täglich mehrere Kilometer zurück. Je größer der Käfig, desto glücklicher und gesünder sind deine Tiere.

Ein zu kleiner Käfig führt zu verschiedenen Problemen:

  • Bewegungsmangel und Übergewicht
  • Verhaltensstörungen wie Käfigkoller
  • Aggressives Verhalten zwischen den Tieren
  • Schwächeres Immunsystem durch Stress

Empfohlene Idealmaße

Während 120 x 60 cm das Minimum darstellen, empfehlen Experten deutlich größere Käfige, wie sie im Meerschweinchen Käfig Test bewertet werden. Ideal sind 160 x 80 cm für zwei Meerschweinchen. Diese Größe ermöglicht es den Tieren, richtig zu rennen und zu springen.

Bei vier oder mehr Tieren solltest du über einen Käfig mit 200 x 100 cm nachdenken. So haben alle Meerschweinchen genügend Platz für ihre natürlichen Verhaltensweisen.

Mehrstöckige Käfige: Sinnvoll oder nicht?

Mehrstöckige Käfige wirken auf den ersten Blick praktisch. Sie bieten scheinbar mehr Platz auf weniger Grundfläche. Für die Berechnung der Käfiggröße zählt jedoch nur die Grundfläche.

Meerschweinchen nutzen obere Etagen hauptsächlich als Aussichtspunkt oder Rückzugsort. Zum Laufen und Spielen bevorzugen sie die untere Ebene.

Wenn du dich für einen mehrstöckigen Käfig entscheidest, achte auf sichere Rampen. Die Steigung sollte nicht zu steil sein, damit auch ältere oder übergewichtige Tiere problemlos hoch- und runterlaufen können.

Auslauf als Ergänzung zum Käfig

Selbst der größte Käfig ersetzt nicht den regelmäßigen Freilauf. Plane täglich mindestens 2-3 Stunden Auslauf für deine Meerschweinchen ein.

Du kannst den Auslauf (auch mit einem Meerschweinchen Auslaufgitter oder Meerschweinchen Freigehege) im Wohnzimmer, im Garten oder in einem separaten Gehege organisieren. Achte dabei immer auf die Sicherheit: Keine giftigen Pflanzen, keine Kabel zum Anknabbern und keine Verstecke, aus denen du die Tiere nicht mehr herausbekommst.

Wir empfehlen
Freigehege, verzinkt; 8 Gitter 57 x
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Praktische Tipps für die Käfigwahl

Beim Käfigkauf solltest du nicht nur auf die Größe achten. Die Gitterabstände sind ebenfalls wichtig: Maximal 1,3 cm Abstand zwischen den Gitterstäben verhindern, dass sich die Tiere einklemmen oder den Kopf durchstecken.

Der Käfig sollte an den Seiten geschlossen sein, um Zugluft zu vermeiden. Eine offene Oberseite sorgt für ausreichend Belüftung.

Überlege dir auch, wo du den Käfig aufstellen möchtest. Ein großer Käfig benötigt entsprechend viel Platz in deiner Wohnung.

Kosten für große Käfige

Große Käfige kosten mehr als kleine Modelle. Die Investition lohnt sich jedoch langfristig. Gesunde, glückliche Meerschweinchen verursachen weniger Tierarztkosten.

Du kannst auch einen Käfig selbst bauen. Mit Gittern, Holzplatten und etwas handwerklichem Geschick entstehen individuelle Lösungen, die oft günstiger sind als fertige Käfige.

Wir empfehlen
NATURE Holzbrücke für Käfig-
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die richtige Käfiggröße ist die Grundlage für ein artgerechtes Meerschweinchen-Leben. Investiere lieber in einen größeren Käfig und gönne deinen Tieren den Platz, den sie für ihr Wohlbefinden brauchen. Deine Meerschweinchen werden es dir mit vitalem Verhalten und besserer Gesundheit danken.

Simon ist Spezialist für Meerschweinchen und hilft dabei, den idealen Lebensraum für glückliche und gesunde Tiere zu schaffen.