Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Denkst du, dein Meerschweinchen schläft die ganze Nacht durch?

Viele Meerschweinchenbesitzer sind überrascht, wenn sie nachts Geräusche aus dem Käfig hören.

Die Wahrheit über den Schlafrhythmus deiner kleinen Freunde könnte dich überraschen!

Der natürliche Schlafrhythmus von Meerschweinchen

Meerschweinchen sind weder tag- noch nachtaktiv, sondern folgen einem ganz besonderen Rhythmus. Sie sind sogenannte dämmerungsaktive Tiere (krepuskulär), was bedeutet, dass sie vor allem in den frühen Morgen- und späten Abendstunden am aktivsten sind.

In freier Wildbahn sind diese Zeiten ideal für die Nahrungssuche, da dann weniger Raubtiere unterwegs sind. Dieses Verhalten haben sich auch unsere Hausmeerschweinchen bewahrt.

Typische Aktivitätszeiten im Überblick

  • Früher Morgen (5-8 Uhr): Erste große Aktivitätsphase
  • Vormittag: Ruhepausen mit kurzen aktiven Momenten
  • Mittag: Hauptschlafzeit
  • Spätnachmittag (16-18 Uhr): Wieder aktiver
  • Abend (18-22 Uhr): Zweite Hauptaktivitätsphase
  • Nacht: Ruhephasen unterbrochen von kurzen aktiven Momenten

Warum hörst du nachts Geräusche?

Auch wenn Meerschweinchen nachts nicht ihre Hauptaktivitätszeit haben, schlafen sie nicht durchgehend. Stattdessen wechseln sich kurze Schlafphasen (15-30 Minuten) mit aktiven Momenten ab.

Während dieser nächtlichen Wachphasen können folgende Aktivitäten auftreten:

  • Fressen und Trinken
  • Kurze Erkundungstouren im Käfig
  • Fellpflege
  • Leises Kommunizieren mit Artgenossen

Normale vs. problematische Nachtaktivität

Normal ist es, wenn:
– Du gelegentlich leises Rascheln oder Knabbern hörst
– Die Tiere kurz aktiv sind und dann wieder ruhen
– Die Geräusche nicht länger als 10-15 Minuten anhalten

Bedenklich wird es, wenn:
– Deine Meerschweinchen die ganze Nacht sehr laut sind
– Sie tagsüber nur noch schlafen
– Ungewöhnlich viel Unruhe herrscht

Faktoren, die den Schlafrhythmus beeinflussen

Verschiedene Umstände können dazu führen, dass deine Meerschweinchen nachts aktiver sind als normal:

Umgebungsfaktoren

Licht: Zu viel künstliches Licht am Abend kann den natürlichen Rhythmus stören. Sorge für eine natürliche Tag-Nacht-Abfolge.

Temperatur: Bei zu warmen Temperaturen werden Meerschweinchen oft nachts aktiver, da es dann kühler ist.

Lärm: Störende Geräusche können zu Unruhe und verschobenen Aktivitätszeiten führen.

Haltungsbedingungen

Die Käfiggröße und -ausstattung spielen eine wichtige Rolle. In zu kleinen oder schlecht eingerichteten Gehegen (wie einem Meerschweinchen Käfig) können Meerschweinchen gestresst werden und unregelmäßige Aktivitätsmuster entwickeln.

Auch die Fütterungszeiten beeinflussen den Rhythmus. Spätabendliche Fütterungen können zu mehr nächtlicher Aktivität führen.

Wir empfehlen
1,20 m Neues Modell Hasenkäfig
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Tipps für einen gesunden Schlafrhythmus

Optimale Haltungsbedingungen schaffen

  • Ausreichend Platz: Mindestens 120×60 cm für zwei Tiere
  • Rückzugsmöglichkeiten: Häuschen und Verstecke für ungestörte Ruhephasen
  • Konstante Fütterungszeiten: Hauptmahlzeiten morgens und abends
  • Natürliche Lichtverhältnisse: Tageslicht nutzen, abends dimmen
Wir empfehlen
Croci Wood Eckhaus - Haus für
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Was du nachts beachten solltest

Störe deine Meerschweinchen möglichst nicht während ihrer Ruhephasen. Auch wenn sie gelegentlich aktiv sind, brauchen sie ihre nächtlichen Erholungspausen.

Bei dauerhaft gestörten Schlafmustern solltest du einen meerschweinchenkundigen Tierarzt konsultieren, da dies auch gesundheitliche Ursachen haben kann.

Meerschweinchen Futter ist ein weiterer Aspekt, der den Schlaf und die Gesundheit deiner Tiere unterstützen kann. Konzentriere dich darauf, ausgewogene und regelmäßige Mahlzeiten zu bieten.

Wir empfehlen
Vitakraft Nagersnack
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit

Meerschweinchen sind nicht nachtaktiv, sondern dämmerungsaktiv mit individuellen Schlaf-Wach-Zyklen. Gelegentliche nächtliche Aktivität ist völlig normal und gehört zu ihrem natürlichen Verhalten. Mit den richtigen Haltungsbedingungen und regelmäßigen Routinen förderst du einen gesunden Rhythmus, der sowohl deinen kleinen Freunden als auch dir erholsame Nächte ermöglicht.

Simon ist Spezialist für Meerschweinchen und hilft dabei, den idealen Lebensraum für glückliche und gesunde Tiere zu schaffen.