Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst das perfekte Gehege für deine Meerschweinchen bauen?

Die Materialwahl entscheidet über Sicherheit, Haltbarkeit und das Wohlbefinden deiner Tiere.

Viele Halter greifen zu ungeeigneten Materialien und gefährden damit ihre Lieblinge.

Hier erfährst du, welche Materialien sich wirklich eignen!

Die besten Materialien für Meerschweinchen Gehege im Überblick

Bei der Auswahl des richtigen Materials für dein Meerschweinchen Gehege solltest du mehrere Faktoren berücksichtigen. Sicherheit, Hygiene und Langlebigkeit stehen dabei an erster Stelle.

Die wichtigsten Eigenschaften eines geeigneten Materials sind:

  • Ungiftig und gesundheitlich unbedenklich
  • Leicht zu reinigen und desinfizieren
  • Stabil und langlebig
  • Keine scharfen Kanten oder Splitter
  • Resistent gegen Feuchtigkeit und Urin

Holz als klassisches Gehege-Material

Geeignete Holzarten

Unbehandeltes Massivholz ist eine beliebte Wahl für Meerschweinchen Gehege. Besonders gut eignen sich:

  • Buche – hart, langlebig und ungiftig
  • Birke – leicht und gut zu verarbeiten
  • Pappel – weich und preisgünstig

Diese Hölzer sind natürlich und auch beim Anknabbern ungefährlich für deine Meerschweinchen.

Käfige aus diesen Holzarten sind eine hervorragende Wahl für ein sicheres Zuhause.

Wir empfehlen
Frühstücksbrettchen aus Holz -
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Holzarten, die du meiden solltest

Nicht alle Hölzer sind für Meerschweinchen geeignet. Verzichte unbedingt auf:

  • Nadelhölzer wie Kiefer oder Fichte (enthalten Harze)
  • Behandeltes oder lackiertes Holz
  • Exotische Hölzer mit unbekannten Inhaltsstoffen

Kunststoff – praktisch und hygienisch

Hochwertiger Kunststoff bietet viele Vorteile für Meerschweinchen Gehege. Besonders Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) sind gut geeignet.

Die Vorteile von Kunststoff:

  • Einfache Reinigung und Desinfektion
  • Wasserresistent und geruchsneutral
  • Keine Aufnahme von Feuchtigkeit
  • Langlebig bei guter Qualität

Achte darauf, dass der Kunststoff lebensmittelecht und BPA-frei ist. Billige Kunststoffe können giftige Weichmacher enthalten.

Auslaufgitter aus Kunststoff bieten ebenfalls hygienische Vorteile.

Wir empfehlen
WANBY Kunststoffplatten 10 Stück
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Metall für stabile Konstruktionen

Edelstahl und verzinkter Stahl

Metall eignet sich besonders für Gitterelemente und Verbindungen. Edelstahl ist die beste Wahl, da er rostfrei und absolut hygienisch ist.

Verzinkter Stahl ist eine günstigere Alternative, sollte aber eine hochwertige Verzinkung haben, damit er nicht rostet.

Vorsicht bei Metallgittern

Der Gitterabstand sollte maximal 1,4 cm betragen, damit deine Meerschweinchen nicht ihren Kopf einklemmen können. Scharfe Kanten müssen unbedingt vermieden oder abgedeckt werden.

Außenfreigehege mit Metallgittern sind langlebig und sicher.

Wir empfehlen
2 Stück 304
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Alternative Materialien

Glas und Plexiglas

Für Sichtfenster oder windgeschützte Bereiche eignen sich Glas oder hochwertiges Plexiglas. Beide Materialien sind hygienisch und leicht zu reinigen.

Achte bei Plexiglas auf UV-Beständigkeit, damit es nicht vergilbt oder brüchig wird.

Kork und Naturmaterialien

Korkplatten können als Bodenbelag oder Wandverkleidung verwendet werden. Sie sind natürlich, dämmend und auch beim Anknabbern unbedenklich.

Materialien, die du unbedingt vermeiden solltest

Einige Materialien sind für Meerschweinchen gefährlich oder ungeeignet:

  • Spanplatten mit Formaldehyd – können Atemwege reizen
  • Behandelte Hölzer mit Lasuren oder Lacken
  • Gipskarton – wird durch Feuchtigkeit zerstört
  • Billige Kunststoffe mit Weichmachern
  • Kupfer oder andere Metalle, die oxidieren können

Praktische Tipps für die Materialauswahl

Bei der Planung deines Geheges solltest du verschiedene Materialien clever kombinieren. Eine Holzkonstruktion mit Kunststoff-Bodenwannen und Edelstahl-Gittern bietet optimale Eigenschaften.

Für den Boden eignen sich wasserdichte Materialien wie Kunststoff oder versiegeltes Holz. Die Seitenwände können aus unbehandeltem Holz oder hochwertigem Kunststoff bestehen.

Die richtige Materialwahl sorgt für ein sicheres, hygienisches und langlebiges Zuhause für deine Meerschweinchen. Investiere in qualitativ hochwertige Materialien – deine Tiere und auch dein Geldbeutel werden es dir langfristig danken.

Simon ist Spezialist für Meerschweinchen und hilft dabei, den idealen Lebensraum für glückliche und gesunde Tiere zu schaffen.